🎄 Liebe Kunden, bis zum 2. Januar 2025 werden wir keine Bestellungen mehr versenden. Wir wünschen Ihnen im Voraus frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. 🎄

Warum mobile Klimaanlage wählen?

Split-Klimaanlagen bestehen aus einem Innengerät und einem Außengerät, was vor allem den Vorteil hat, dass fest installierte wie auch mobile Split-Klimaanlagen besonders leise sind, vor allem im direkten Vergleich zu ihren nicht voneinander getrennten Pendants. Das Innengerät saugt die Luft im warmen Raum an, filtert diese mithilfe eines Luftfilters und kühlt sie ab. Auch die Feuchtigkeit wird hier reguliert. Der laute Kompressor der mobilenSplit-Klimaanlage befindet sich im Außengerät, das über einen Abluftschlauch mit dem Innengerät verbunden ist.

csm_Banner_LokalesRaumklima_1600x400_d040ba58e9

Neben dem Vorteil der geringen Lautstärke im Wohnungs- oder Fahrzeuginneren ist auch die höhere Effizienz der mobilen Split-Klimaanlagen laut Tests ein klares Plus gegenüber Mono-Klimaanlagen.

Mobile Geräte, also mobile Split-Klimaanlagen, die ohne Bohren oder Verschraubungen zum Beispiel auf dem Balkon abgestellt werden können, sind eine praktische Lösung, wenn Sie in einer Mietwohnung leben und Ihr Vermieter keine baulichen Veränderungen gestattet. Per Fensterdurchführung kann die mobile Split-Klimaanlage einfach installiert werden. Das Innengerät verbleibt dabei im Zimmer, das Außengerät wird auf dem Fensterbrett oder dem Balkon platziert.

Auch für unterwegs können trennbare mobile Split-Klimaanlagen eine sinnvolle Ergänzung sein, beispielsweise zur Temperierung des Wohnwagens, eines Bootes oder auch des Auto-Innenraums.

Mobile Split-Klimaanlage auf dem Balkon: Darauf müssen Sie achten

Snímek obrazovky 2020-09-11 v 13.28.10

  

Wer das Außengerät einer mobilen Split-Klimaanlage auf dem Fenster-Sims oder dem Balkon platzieren möchte, sollte darauf achten, dass für Nachbarn keine wesentlichen Beeinträchtigungen entstehen.

Diese liegen vor, wenn die mobile Split Klimaanlage nicht leise genug arbeitet und nachts in reinen Wohngebieten einen Lautstärkepegel von 35 dB überschreitet. Für Kleinsiedlungsgebiete liegt der Wert bei 40 dB.