TROTEC - Keramik-Heizlüfter TFC 20 E
Heizleistung: 2 kW
Heizleistung Geeignet für Räume bis: 60 m³
Schallwerte Abstand 1 m: 48 dB(A)Mehr Informationen
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung für Keramik-Heizlüfter TFC 20 E
Leiser und kompakter Keramik-Heizlüfter
Kühle Tage und kalte Wintermonate verlieren mit dem schlanken Keramik-Turmheizlüfter TFC 20 E ihren fröstelnden Schrecken. Vergessen Sie kalte Füße und lange Anlaufzeiten bei der Erwärmung. Dieser Schnellheizer in kompakter Turm-Bauweise beansprucht nur sehr wenig Platz im Wohnraum und sorgt mit seinen zwei schaltbaren Heizstufen von 1.000 Watt und 2.000 Watt für eine kraftvolle Wärme. Die Temperatur ist stufenlos einstellbar, der integrierte Raumthermostat übernimmt die Temperaturregulation. Wird der voreingestellte Temperaturwert erreicht, schaltet sich der Heizlüfter selbstständig ab. Beim Unterschreiten des Temperaturwertes schaltet sich die Heizung sofort wieder ein. Das spart Energiekosten und die Raumtemperatur bleibt konstant.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizlüftern mit Heizdrähten verfügt der TFC 20 E über ein modernes PTC-Keramik-Heizelement. Diese Technik bietet bauartbedingt eine Vielzahl an Vorteilen: schnellere Aufheizung, höhere Lebensdauer und emissionsfreie Wärme.
Wärme ohne störende Nebenwirkungen
Menschen mit sensiblen Atemwegen, Kleinkinder und Allergiker können mit der emissionsfreien Wärme der TFC-Keramik-Heizlüfter tief ein- und durchatmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizgeräten werden an den Keramik-Heizelementen des TFC 20 E keine Staubpartikel oder Tierhaare verbrannt, wie es bei Heizern mit Heizdrähten üblicherweise der Fall ist. Daher bleibt die warme Raumluft angenehm geruchsneutral und frei von zusätzlichen Reizstoffen.
Mehr Sicherheit für mehr Wohlbefinden
Der TFC 20 E überzeugt nicht nur mit seiner innovativen Heiztechnik, auch die eingebauten Schutz- und Sicherheitsfunktionen unterstreichen die Führungsqualitäten dieses Turmheizlüfters. Wo bei herkömmlichen Heizgeräten bereits ein durchgebrannter Heizdraht zum Totalschaden des Gerätes führen kann, punktet der TFC 20 E mit seinen langlebigen Keramik-Heizelementen. Hier brennt kein Draht durch, das ist sicher! Auch der „frühe Tod“ durch Überhitzung ist für einen Keramik-Heizer keine Gefahr. Bei einer drohenden Überhitzung schaltet sich der TFC 20 E automatisch ab. Im Falle unabsichtlichem Umstoßens schützt der integrierte Kippschutz-Schalter, der das Gerät ab einer bestimmten Neigung automatisch abschaltet.
Der mobile Keramik-Turmheizlüfter TFC 20 E ist flexibel einsetzbar und äußerst genügsam. Eine Steckdose vorausgesetzt, sorgt der Heizlüfter in allen geschlossenen Räumen für schnelle und mollige Wärme auf Knopfdruck. Einstecken, anschalten und genießen.
Schnellere Lufterwärmung – angenehmeres Wohlfühlklima
Trotec-Heizlüfter mit PTC-Keramikheizelementen zeichnen sich gegenüber konventioneller Heizwendeltechnik nicht nur durch ein schnelleres Aufheizverhalten aus. Verfahrensbedingt ergeben sich außerdem deutliche Unterschiede im Ansprechverhalten der Heizelemente.
Obwohl zur Aufrechterhaltung der vorgewählten Zieltemperatur die Thermostatregelung beider Geräte ähnlich ist, erfolgt die entsprechende Temperaturanpassung bei Geräten mit Heizdrähten deutlich träger und mit größeren Abweichungen von der gewünschten Zieltemperatur. Ursächlich ist hier das unterschiedliche Stromleitverhalten der Heizelemente: Fließt der Strom durch Heizspiralen oder -drahtgitter, sind sie, einmal erwärmt, immer gleich heiß. Zur Regulierung der gewünschten Raumtemperatur wird dann die Stromzufuhr erst unterbrochen, wodurch die Spirale oder das Gitter auskühlt, und später wieder vom Thermostat aktiviert, sodass sie sich erneut voll aufheizt bis zur nächsten Abschaltung bei Erreichen der eingestellten Zieltemperatur.
Dieser „Ein-/Aus-Prozess“ bringt größere Temperaturschwankungen mit sich als bei Keramikheizelementen, denn diese verfügen materialbedingt über eine integrierte Temperaturselbstregelung. Je heißer PTCs werden, desto größer ist ihr Stromleitwiderstand, wodurch weniger Strom durch das Heizelement fließen kann und dessen Heizleistung entsprechend sinkt, was deutlich geringere Temperaturschwankungen und allgemein somit auch weniger Ein-/Ausschaltungen im thermostatgesteuerten Betrieb zur Folge hat. Aus diesem Grund lassen sich mit Keramik-Heizlüftern gleichmäßigere Raumtemperaturen für ein angenehmeres Wohnklima erzeugen.
Vorteile für die Praxis:
- Schnelle und angenehme Wärme
- Leiser und kompakter Keramik-Heizlüfter
- PTC-Heizkeramikelement
- 2 Heizstufen (1.000 W / 2.000 W)
- Geeignet für Räume bis 24 m² / 60 m³
- Zuschaltbare 80°-Oszillation für eine schnellere Luftverteilung
- Stufenlos einstellbarer Thermostat
- Überhitzungsschutz
- Im Gerät integrierter Kippschutz-Schalter
- Für Allergiker geeignet
- Betriebs-Kontrollleuchte
- Einfach transportabel und bedienbar
- Sicherer Stand
- Energieeffizient
Die ErP Tabelle zu diesem Heizgerät finden Sie im Downloadbereich...
Bitte beachten Sie: Das Gerät ist nur für den Einsatz in gut isolierten Räumen oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet
Produktbeschreibung für Keramik-Heizlüfter TFC 20 E
Leiser und kompakter Keramik-Heizlüfter
Kühle Tage und kalte Wintermonate verlieren mit dem schlanken Keramik-Turmheizlüfter TFC 20 E ihren fröstelnden Schrecken. Vergessen Sie kalte Füße und lange Anlaufzeiten bei der Erwärmung. Dieser Schnellheizer in kompakter Turm-Bauweise beansprucht nur sehr wenig Platz im Wohnraum und sorgt mit seinen zwei schaltbaren Heizstufen von 1.000 Watt und 2.000 Watt für eine kraftvolle Wärme. Die Temperatur ist stufenlos einstellbar, der integrierte Raumthermostat übernimmt die Temperaturregulation. Wird der voreingestellte Temperaturwert erreicht, schaltet sich der Heizlüfter selbstständig ab. Beim Unterschreiten des Temperaturwertes schaltet sich die Heizung sofort wieder ein. Das spart Energiekosten und die Raumtemperatur bleibt konstant.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizlüftern mit Heizdrähten verfügt der TFC 20 E über ein modernes PTC-Keramik-Heizelement. Diese Technik bietet bauartbedingt eine Vielzahl an Vorteilen: schnellere Aufheizung, höhere Lebensdauer und emissionsfreie Wärme.
Wärme ohne störende Nebenwirkungen
Menschen mit sensiblen Atemwegen, Kleinkinder und Allergiker können mit der emissionsfreien Wärme der TFC-Keramik-Heizlüfter tief ein- und durchatmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizgeräten werden an den Keramik-Heizelementen des TFC 20 E keine Staubpartikel oder Tierhaare verbrannt, wie es bei Heizern mit Heizdrähten üblicherweise der Fall ist. Daher bleibt die warme Raumluft angenehm geruchsneutral und frei von zusätzlichen Reizstoffen.
Mehr Sicherheit für mehr Wohlbefinden
Der TFC 20 E überzeugt nicht nur mit seiner innovativen Heiztechnik, auch die eingebauten Schutz- und Sicherheitsfunktionen unterstreichen die Führungsqualitäten dieses Turmheizlüfters. Wo bei herkömmlichen Heizgeräten bereits ein durchgebrannter Heizdraht zum Totalschaden des Gerätes führen kann, punktet der TFC 20 E mit seinen langlebigen Keramik-Heizelementen. Hier brennt kein Draht durch, das ist sicher! Auch der „frühe Tod“ durch Überhitzung ist für einen Keramik-Heizer keine Gefahr. Bei einer drohenden Überhitzung schaltet sich der TFC 20 E automatisch ab. Im Falle unabsichtlichem Umstoßens schützt der integrierte Kippschutz-Schalter, der das Gerät ab einer bestimmten Neigung automatisch abschaltet.
Der mobile Keramik-Turmheizlüfter TFC 20 E ist flexibel einsetzbar und äußerst genügsam. Eine Steckdose vorausgesetzt, sorgt der Heizlüfter in allen geschlossenen Räumen für schnelle und mollige Wärme auf Knopfdruck. Einstecken, anschalten und genießen.
Schnellere Lufterwärmung – angenehmeres Wohlfühlklima
Trotec-Heizlüfter mit PTC-Keramikheizelementen zeichnen sich gegenüber konventioneller Heizwendeltechnik nicht nur durch ein schnelleres Aufheizverhalten aus. Verfahrensbedingt ergeben sich außerdem deutliche Unterschiede im Ansprechverhalten der Heizelemente.
Obwohl zur Aufrechterhaltung der vorgewählten Zieltemperatur die Thermostatregelung beider Geräte ähnlich ist, erfolgt die entsprechende Temperaturanpassung bei Geräten mit Heizdrähten deutlich träger und mit größeren Abweichungen von der gewünschten Zieltemperatur. Ursächlich ist hier das unterschiedliche Stromleitverhalten der Heizelemente: Fließt der Strom durch Heizspiralen oder -drahtgitter, sind sie, einmal erwärmt, immer gleich heiß. Zur Regulierung der gewünschten Raumtemperatur wird dann die Stromzufuhr erst unterbrochen, wodurch die Spirale oder das Gitter auskühlt, und später wieder vom Thermostat aktiviert, sodass sie sich erneut voll aufheizt bis zur nächsten Abschaltung bei Erreichen der eingestellten Zieltemperatur.
Dieser „Ein-/Aus-Prozess“ bringt größere Temperaturschwankungen mit sich als bei Keramikheizelementen, denn diese verfügen materialbedingt über eine integrierte Temperaturselbstregelung. Je heißer PTCs werden, desto größer ist ihr Stromleitwiderstand, wodurch weniger Strom durch das Heizelement fließen kann und dessen Heizleistung entsprechend sinkt, was deutlich geringere Temperaturschwankungen und allgemein somit auch weniger Ein-/Ausschaltungen im thermostatgesteuerten Betrieb zur Folge hat. Aus diesem Grund lassen sich mit Keramik-Heizlüftern gleichmäßigere Raumtemperaturen für ein angenehmeres Wohnklima erzeugen.
Vorteile für die Praxis:
- Schnelle und angenehme Wärme
- Leiser und kompakter Keramik-Heizlüfter
- PTC-Heizkeramikelement
- 2 Heizstufen (1.000 W / 2.000 W)
- Geeignet für Räume bis 24 m² / 60 m³
- Zuschaltbare 80°-Oszillation für eine schnellere Luftverteilung
- Stufenlos einstellbarer Thermostat
- Überhitzungsschutz
- Im Gerät integrierter Kippschutz-Schalter
- Für Allergiker geeignet
- Betriebs-Kontrollleuchte
- Einfach transportabel und bedienbar
- Sicherer Stand
- Energieeffizient
Bitte beachten Sie: Das Gerät ist nur für den Einsatz in gut isolierten Räumen oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet
Technische Daten
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.410.000.670 | |
Heizleistung | ||
Geeignet für Räume bis [m²] | 24 | |
Geeignet für Räume bis [m³] | 60 | |
Stufe 1 [kW] | 1 | |
Stufe 2 [kW] | 2 | |
Arbeitsbereich | ||
Temperatur min. [°C] | -10 | |
Temperatur max. [°C] | 25 | |
Ventilatoren | ||
axial | ||
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 220 - 240 V, 50 Hz | |
Nennstromaufnahme [A] | 8,6 | |
empfohlene Absicherung [A] | 10 | |
Leistungsaufnahme [kW] | 2 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/17 | |
Kabellänge [m] | 1,4 | |
Funktionen und Ausstattung | ||
Betriebskontrollleuchte | ||
Autoabschaltung bei Zielwerterreichung | ||
Auto-Restart-Funktion | ||
Kippschutz-Schalter | ||
Oszillation intern (°) | 80 | |
Schallwerte | ||
Abstand 1 m [dB(A)] | 48 | |
Sicherheitsmerkmal | ||
Überhitzungsschutz [°C] | 65 | |
IP-Schutzart | IP20 | |
Schutzklasse | II | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 200 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 200 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 520 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 2,5 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Mobilität | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Zubehör
Herunterladen

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (CS)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-CS.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (DA)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-DA.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (DE)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-009-DE.pdf (1,34 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (EL)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-EL.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (EN)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-009-EN.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (ES)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-ES.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (FI)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-FI.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (FR)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-009-FR.pdf (1,39 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (HR)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-HR.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (HU)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-HU.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (IT)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-IT.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (LT)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-LT.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (LV)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-LV.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (NL)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-NL.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (NO)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-NO.pdf (1,34 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (PL)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-PL.pdf (1,37 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (PT)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-PT.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (RO)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-RO.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (RU)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-RU.pdf (1,35 MB)
Zusätzliche Parameter
Markieren | TROTEC |
---|---|
Kategorie: | Elektrische Heizgeräte |
Gewicht: | 2.5 kg |
Heizleistung Geeignet für Räume bis [m²]: | 24 |
Heizleistung Geeignet für Räume bis [m³]: | 60 |
Heizleistung Stufe 1 [kW]: | 1 |
Heizleistung Stufe 2 [kW]: | 2 |
Arbeitsbereich Temperatur min. [°C]: | -10 |
Arbeitsbereich Temperatur max. [°C]: | 25 |
Netzanschluss: | 220 - 240 V, 50 Hz |
Produktbewertung (0)
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Produktdiskussion (0)
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.