TROTEC - Keramik-Heizlüfter TFC 19 E
Heizleistung: 2 kW
Heizleistung Geeignet für Räume bis: 60 m³
Schallwerte Abstand 1 m: 54 dB(A)Mehr Informationen
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung für Keramik-Heizlüfter TFC 19 E
Schnelle und angenehme Wärme
Der Herbst kommt und die Temperaturen gehen langsam zurück. Nachts schützt einen das kuschelig warme Bett, aber beim Frühstück macht sich die noch ausgeschaltete Hauptheizung dann doch bemerkbar. Es ist kalt!
Gut, wenn man für solche Tage einen Keramik-Heizlüfter der TFC-Serie im Haus hat, der mit seinem modernen PTC-Keramikheizelement blitzschnell eine gleichmäßige und angenehm empfundene Wärme verströmt.
Der optisch ansprechende TFC 19 E in schlanker Turmbauform ist mit seiner mattschwarzen Gehäusefarbe erst auf den zweiten Blick als Heizgerät zu erkennen und fügt sich harmonisch in das Wohnumfeld ein.
Schnell und leise beheizt der elegante TFC 19 E Wohn- und Büroräume, Wintergärten oder auch Gartenhäuser. Zwei einstellbare Heizstufen (1.200 Watt / 2.000 Watt) liefern selbst bei größeren Raumsituationen ausreichend Leistung und blasen eine angenehm empfundene Sofortwärme per integriertem Ventilator in den Raum. Unterstützend wirkt die in beiden Heizstufen zuschaltbare 70°-Oszillation. Dieser Schwenkmechanismus verteilt die Warmluft noch schneller und effektiver im Zimmer.
Thermostatgesteuerte An-/Abschaltung
Mit einem Dreh zur Wohlfühltemperatur ohne Schwankungen
Der Raumthermostat regelt die gewünschte Raumtemperatur vollautomatisch, sobald diese über den stufenlosen Drehschalter eingestellt ist. Beim Erreichen der Wunschtemperatur schaltet sich der Heizlüfter selbstständig ab und die Betriebsleuchte erlischt. So lange, bis die eingestellte Zieltemperatur knapp unterschritten wird, um dann mit der Beheizung des Raumes fortzufahren. Diese kurzzeitige Unterschreitung der Zieltemperatur geschieht vollkommen unbemerkt, der Raum bleibt auch während der Abschaltung gleichbleibend warm.
Eine saubere Sache: keine unangenehmen Gerüche
100 % emissionsfreie Wohlfühlwärme zum Durchatmen
Allergien haben sich zu einer Volkskrankheit der modernen Gesellschaft entwickelt. Immer mehr Menschen leiden unter den Folgen belasteter Raum- und Atemluft. Daher gilt es, diese so gut wie möglich vor zusätzlichen Verunreinigungen zu schützen, auch beim Einsatz eines Elektroheizers. PTC-Keramik-Heizelemente haben gegenüber Heizlüftern mit Heizdraht einen entscheidenden Vorteil: Die Keramik-Heizelemente werden nie so heiß, dass Hausstaub, Tierhaare oder Insekten daran verbrennen. Es entstehen keine unangenehmen Verbrennungsgerüche, die Raumluft bleibt spürbar sauber und das lässt insbesondere Allergiker aufatmen!
Sicherheit geht vor!
Für ein gutes und sicheres Gefühl
Der stabile Standfuß des Säulenheizers TFC 19 E garantiert in jeder Wohnsituation einen festen Stand. Sollte der Heizlüfter doch einmal ins Wanken geraten, dann schaltet der integrierte Kippschutz-Schalter das Heizgerät sofort ab. Abgerundet wird das Sicherheitspaket des Heizlüfters durch einen intelligenten Überhitzungsschutz. Vergessen Sie durchgebrannte Heizdrähte, die bei herkömmlichen Elektroheizern im Dauerbetrieb nicht selten zum Totalschaden des Gerätes führen können. Bei drohender Überhitzung deaktiviert der TFC 19 E das Keramik-Heizelement. Sicher ist sicher!
Mobile Wärme für jeden Raum
Sofort einsatzbereit und überall zu Hause
Der TFC 19 E ist direkt am Start. Einfach auspacken, das Netzkabel einstecken, fertig. Schon wird es angenehm warm im Raum. Und wenn Sie diese wohltuende Wärme nicht mehr missen wollen, dann nehmen Sie den Keramikheizer doch einfach mit. Der im Gerät eingelassene Transportgriff vereinfacht den Standortwechsel des ohnehin schon leichten und kompakten Gerätes.
Schnellere Lufterwärmung – angenehmeres Wohlfühlklima
Trotec-Heizlüfter mit PTC-Keramikheizelementen zeichnen sich gegenüber konventioneller Heizwendeltechnik nicht nur durch ein schnelleres Aufheizverhalten aus. Verfahrensbedingt ergeben sich außerdem deutliche Unterschiede im Ansprechverhalten der Heizelemente.
Obwohl zur Aufrechterhaltung der vorgewählten Zieltemperatur die Thermostatregelung beider Geräte ähnlich ist, erfolgt die entsprechende Temperaturanpassung bei Geräten mit Heizdrähten deutlich träger und mit größeren Abweichungen von der gewünschten Zieltemperatur. Ursächlich ist hier das unterschiedliche Stromleitverhalten der Heizelemente: Fließt der Strom durch Heizspiralen oder -drahtgitter, sind sie, einmal erwärmt, immer gleich heiß. Zur Regulierung der gewünschten Raumtemperatur wird dann die Stromzufuhr erst unterbrochen, wodurch die Spirale oder das Gitter auskühlt, und später wieder vom Thermostat aktiviert, sodass sie sich erneut voll aufheizt bis zur nächsten Abschaltung bei Erreichen der eingestellten Zieltemperatur.
Dieser „Ein-/Aus-Prozess“ bringt größere Temperaturschwankungen mit sich als bei Keramikheizelementen, denn diese verfügen materialbedingt über eine integrierte Temperaturselbstregelung. Je heißer PTCs werden, desto größer ist ihr Stromleitwiderstand, wodurch weniger Strom durch das Heizelement fließen kann und dessen Heizleistung entsprechend sinkt, was deutlich geringere Temperaturschwankungen und allgemein somit auch weniger Ein-/Ausschaltungen im thermostatgesteuerten Betrieb zur Folge hat. Aus diesem Grund lassen sich mit Keramik-Heizlüftern gleichmäßigere Raumtemperaturen für ein angenehmeres Wohnklima erzeugen.
Vorteile für die Praxis:
- Schnelle und angenehme Wärme
- Leiser und kompakter Keramik-Heizlüfter
- PTC-Heizkeramikelement
- 2 Heizstufen (1.200 W / 2.000 W)
- Geeignet für Räume bis 24 m² / 60 m³
- Zuschaltbare 70°-Oszillation für eine schnellere Luftverteilung
- Stufenlos einstellbarer Thermostat
- Überhitzungsschutz
- Im Gerät integrierter Kippschutz-Schalter
- Für Allergiker geeignet
- Betriebs-Kontrollleuchte
- Einfach transportabel und bedienbar
- Sicherer Stand
- Energieeffizient
Die ErP Tabelle zu diesem Heizgerät finden Sie im Downloadbereich...
Bitte beachten Sie: Das Gerät ist nur für den Einsatz in gut isolierten Räumen oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet
Produktbeschreibung für Keramik-Heizlüfter TFC 19 E
Schnelle und angenehme Wärme
Der Herbst kommt und die Temperaturen gehen langsam zurück. Nachts schützt einen das kuschelig warme Bett, aber beim Frühstück macht sich die noch ausgeschaltete Hauptheizung dann doch bemerkbar. Es ist kalt!
Gut, wenn man für solche Tage einen Keramik-Heizlüfter der TFC-Serie im Haus hat, der mit seinem modernen PTC-Keramikheizelement blitzschnell eine gleichmäßige und angenehm empfundene Wärme verströmt.
Der optisch ansprechende TFC 19 E in schlanker Turmbauform ist mit seiner mattschwarzen Gehäusefarbe erst auf den zweiten Blick als Heizgerät zu erkennen und fügt sich harmonisch in das Wohnumfeld ein.
Schnell und leise beheizt der elegante TFC 19 E Wohn- und Büroräume, Wintergärten oder auch Gartenhäuser. Zwei einstellbare Heizstufen (1.200 Watt / 2.000 Watt) liefern selbst bei größeren Raumsituationen ausreichend Leistung und blasen eine angenehm empfundene Sofortwärme per integriertem Ventilator in den Raum. Unterstützend wirkt die in beiden Heizstufen zuschaltbare 70°-Oszillation. Dieser Schwenkmechanismus verteilt die Warmluft noch schneller und effektiver im Zimmer.
Thermostatgesteuerte An-/Abschaltung
Mit einem Dreh zur Wohlfühltemperatur ohne Schwankungen
Der Raumthermostat regelt die gewünschte Raumtemperatur vollautomatisch, sobald diese über den stufenlosen Drehschalter eingestellt ist. Beim Erreichen der Wunschtemperatur schaltet sich der Heizlüfter selbstständig ab und die Betriebsleuchte erlischt. So lange, bis die eingestellte Zieltemperatur knapp unterschritten wird, um dann mit der Beheizung des Raumes fortzufahren. Diese kurzzeitige Unterschreitung der Zieltemperatur geschieht vollkommen unbemerkt, der Raum bleibt auch während der Abschaltung gleichbleibend warm.
Eine saubere Sache: keine unangenehmen Gerüche
100 % emissionsfreie Wohlfühlwärme zum Durchatmen
Allergien haben sich zu einer Volkskrankheit der modernen Gesellschaft entwickelt. Immer mehr Menschen leiden unter den Folgen belasteter Raum- und Atemluft. Daher gilt es, diese so gut wie möglich vor zusätzlichen Verunreinigungen zu schützen, auch beim Einsatz eines Elektroheizers. PTC-Keramik-Heizelemente haben gegenüber Heizlüftern mit Heizdraht einen entscheidenden Vorteil: Die Keramik-Heizelemente werden nie so heiß, dass Hausstaub, Tierhaare oder Insekten daran verbrennen. Es entstehen keine unangenehmen Verbrennungsgerüche, die Raumluft bleibt spürbar sauber und das lässt insbesondere Allergiker aufatmen!
Sicherheit geht vor!
Für ein gutes und sicheres Gefühl
Der stabile Standfuß des Säulenheizers TFC 19 E garantiert in jeder Wohnsituation einen festen Stand. Sollte der Heizlüfter doch einmal ins Wanken geraten, dann schaltet der integrierte Kippschutz-Schalter das Heizgerät sofort ab. Abgerundet wird das Sicherheitspaket des Heizlüfters durch einen intelligenten Überhitzungsschutz. Vergessen Sie durchgebrannte Heizdrähte, die bei herkömmlichen Elektroheizern im Dauerbetrieb nicht selten zum Totalschaden des Gerätes führen können. Bei drohender Überhitzung deaktiviert der TFC 19 E das Keramik-Heizelement. Sicher ist sicher!
Mobile Wärme für jeden Raum
Sofort einsatzbereit und überall zu Hause
Der TFC 19 E ist direkt am Start. Einfach auspacken, das Netzkabel einstecken, fertig. Schon wird es angenehm warm im Raum. Und wenn Sie diese wohltuende Wärme nicht mehr missen wollen, dann nehmen Sie den Keramikheizer doch einfach mit. Der im Gerät eingelassene Transportgriff vereinfacht den Standortwechsel des ohnehin schon leichten und kompakten Gerätes.
Schnellere Lufterwärmung – angenehmeres Wohlfühlklima
Trotec-Heizlüfter mit PTC-Keramikheizelementen zeichnen sich gegenüber konventioneller Heizwendeltechnik nicht nur durch ein schnelleres Aufheizverhalten aus. Verfahrensbedingt ergeben sich außerdem deutliche Unterschiede im Ansprechverhalten der Heizelemente.
Obwohl zur Aufrechterhaltung der vorgewählten Zieltemperatur die Thermostatregelung beider Geräte ähnlich ist, erfolgt die entsprechende Temperaturanpassung bei Geräten mit Heizdrähten deutlich träger und mit größeren Abweichungen von der gewünschten Zieltemperatur. Ursächlich ist hier das unterschiedliche Stromleitverhalten der Heizelemente: Fließt der Strom durch Heizspiralen oder -drahtgitter, sind sie, einmal erwärmt, immer gleich heiß. Zur Regulierung der gewünschten Raumtemperatur wird dann die Stromzufuhr erst unterbrochen, wodurch die Spirale oder das Gitter auskühlt, und später wieder vom Thermostat aktiviert, sodass sie sich erneut voll aufheizt bis zur nächsten Abschaltung bei Erreichen der eingestellten Zieltemperatur.
Dieser „Ein-/Aus-Prozess“ bringt größere Temperaturschwankungen mit sich als bei Keramikheizelementen, denn diese verfügen materialbedingt über eine integrierte Temperaturselbstregelung. Je heißer PTCs werden, desto größer ist ihr Stromleitwiderstand, wodurch weniger Strom durch das Heizelement fließen kann und dessen Heizleistung entsprechend sinkt, was deutlich geringere Temperaturschwankungen und allgemein somit auch weniger Ein-/Ausschaltungen im thermostatgesteuerten Betrieb zur Folge hat. Aus diesem Grund lassen sich mit Keramik-Heizlüftern gleichmäßigere Raumtemperaturen für ein angenehmeres Wohnklima erzeugen.
Vorteile für die Praxis:
- Schnelle und angenehme Wärme
- Leiser und kompakter Keramik-Heizlüfter
- PTC-Heizkeramikelement
- 2 Heizstufen (1.200 W / 2.000 W)
- Geeignet für Räume bis 24 m² / 60 m³
- Zuschaltbare 70°-Oszillation für eine schnellere Luftverteilung
- Stufenlos einstellbarer Thermostat
- Überhitzungsschutz
- Im Gerät integrierter Kippschutz-Schalter
- Für Allergiker geeignet
- Betriebs-Kontrollleuchte
- Einfach transportabel und bedienbar
- Sicherer Stand
- Energieeffizient
Bitte beachten Sie: Das Gerät ist nur für den Einsatz in gut isolierten Räumen oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet
Technische Daten
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.410.000.661 | |
Heizleistung | ||
Geeignet für Räume bis [m²] | 24 | |
Geeignet für Räume bis [m³] | 60 | |
Stufe 1 [kW] | 1,2 | |
Stufe 2 [kW] | 2 | |
Arbeitsbereich | ||
Temperatur min. [°C] | -5 | |
Temperatur max. [°C] | 25 | |
Ventilatoren | ||
radial | ||
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 220 - 240 V, 50 Hz | |
Nennstromaufnahme [A] | 8,7 | |
empfohlene Absicherung [A] | 10 | |
Leistungsaufnahme [kW] | 2 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/17 | |
Kabellänge [m] | 1,5 | |
Funktionen und Ausstattung | ||
stufenloses Thermostat | ||
Betriebskontrollleuchte | ||
Kippschutz-Schalter | ||
Autoabschaltung bei Zielwerterreichung | ||
Auto-Restart-Funktion | ||
Oszillation intern (°) | 70 | |
Schallwerte | ||
Abstand 1 m [dB(A)] | 54 | |
Sicherheitsmerkmal | ||
Überhitzungsschutz [°C] | 85 | |
Schutzklasse | II | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 186 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 186 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 440 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 2 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Mobilität | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Zubehör
Herunterladen

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (CS)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-CS.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (DA)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-DA.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (DE)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-009-DE.pdf (1,34 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (EL)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-EL.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (EN)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-009-EN.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (ES)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-ES.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (FI)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-FI.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (FR)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-009-FR.pdf (1,39 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (HR)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-HR.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (HU)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-HU.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (IT)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-IT.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (LT)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-LT.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (LV)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-LV.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (NL)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-NL.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (NO)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-NO.pdf (1,34 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (PL)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-PL.pdf (1,37 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (PT)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-PT.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (RO)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-RO.pdf (1,36 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E (RU)
TRT-BA-TFC19E-TFC20E-TC-008-RU.pdf (1,35 MB)
Zusätzliche Parameter
Markieren | TROTEC |
---|---|
Kategorie: | Elektrische Heizgeräte |
Gewicht: | 2 kg |
Heizleistung Geeignet für Räume bis [m²]: | 24 |
Heizleistung Geeignet für Räume bis [m³]: | 60 |
Heizleistung Stufe 1 [kW]: | 1,2 |
Heizleistung Stufe 2 [kW]: | 2 |
Arbeitsbereich Temperatur min. [°C]: | -5 |
Arbeitsbereich Temperatur max. [°C]: | 25 |
Netzanschluss: | 220 - 240 V, 50 Hz |
Produktbewertung (0)
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Produktdiskussion (0)
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.